Die besten 5 Hochstühle für eure Zwerge

Die besten 5 Hochstühle für eure Zwerge

29. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Für mich eine der besten Anschaffungen in den ersten Lebensjahren war definitiv der Hochstuhl. Denn dieser ist nicht erst wenn die Kinder selber essen oder sitzen können praktisch, sondern auch viel mehr ab Geburt schon.

Denn es gibt einige Modelle, die bieten einen Babyaufsatz zusätzlich an, den man auf den Hochstuhl integrieren kann. Das ist dann super, wenn man selber mal etwas essen möchte und das Baby aber neben einem stehen soll.

So kann das Kleine zuschauen oder auch einfach schlafen und man hat alles bestens im Auge – und wenn das Baby größer wird, nimmt man den Aufsatz einfach wieder ab und hat einen mitwachsenden Hochstuhl – teilweise bis die Kinder in die Schule gehen.

Ab wann kann ein Baby in einem Hochstuhl sein?

Das kommt ganz auf den Hochstuhl und auf das Kind an.

Es gibt Hochstühle, wie eben schon erwähnt, die man schon ab Geburt an nutzen kann. Diese haben einen extra Aufsatz worin das Baby liegen kann oder sind neigungsverstellbar und dann ab ein paar Monaten zu nutzen.

Die normalen Hochstühle kann man ausprobieren, wenn die Kinder alleine richtig sicher sitzen können.  D.as kann mal mit 5 Monaten sein oder mal mit 9 Monaten. Das kommt ganz aufs Baby an – daher kann man dort kein genaues Alter nennen.

Aber sobald dein Baby mit Brei oder Beikost beginnt und feste Nahrung zu sich nimmt, solltest du damit anfangen, es in einen Hochstuhl zu setzen. Denn wenn das Baby im Liegen gefüttert wird, hat man die Gefahr, dass es sich verschluckt.

Die besten 5 Hochstühle haben wir euch hier einmal aufgelistet:

Was für verschiedene Modelle gibt es?

Heutzutage gibt es sehr viele verschiedene Arten und Modelle an Hochstühlen.

Sie bestehen aus Stoff, Kunststoff oder Holz, sind vorrätig in unzähligen Farben, Motiven und Formen.

Die hauptsächlichen Unterschiede bestehen aber in der Funktionalität.

Es gibt ganz einfach starre Holz oder Kunststoffstühle, die man durch ihre Höhenverstellung ab Sitzalter bis ins Schulalter benutzen kann.

Es gibt aber auch Stühle, die mehrere Funktionen haben. Diese kann man teils Höhen und Neigungsverstellen. Manche kann man sogar klein zusammenklappen und so leicht mit in den Urlaub nehmen.

Einige haben auch viele Tools die man dazukaufen kann, wie z.B ein Essbrett oder ein Spielebogen oder sonstiges.

Welche namenhaften Hochstuhl Marken gibt es?

  • Stokke
  • Hauck
  • Roba
  • Maxi Cosi (Dorel)
  • Peg Perego
  • Evomove
  • Cybex

Fazit

Die Sicherheit des Kindes ist das Wichtigste, deshalb sollte man darauf achten sich einen hochwertigen Stuhl anzuschaffen, der auf alle Fälle stabil, gemütlich und sicher ist.

Mit unserem Ratgeber habt ihr schon mal ein paar Stühle zur Auswahl, welche langlebig sind und weit mitwachsen.

Mit der richtigen Pflege kann man sie auch gut für die kleineren Geschwisterkinder weiternutzen.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins kinder-aktuell.de. Auf unserer Seite stellen wir Eltern jede Menge Infos, Tipps, Ratgeber und Produktempfehlungen für Kinder vor. Alles was Sie über Kinder und deren Erziehung wissen sollten haben wir Ihnen hier ausführlich zusammengestellt.

Neu im Magazin

Die 5 sichersten Schwimmwesten für Kinder

Der wichtigste Grund eine Schwimmweste zu tragen ist ganz klar: Sie schützt im Ernstfall vor de...

Die besten 4 Hochbetten für Kinder

Es fängt schon früh an das Kinder von Hochbetten magisch angezogen werden.Ist man im M&oum...

Die TOP 5 Reisebetten für Babys oder Kleinkinder

Ihr wollt demnächst in den ersten Familienurlaub fahren, wisst aber noch gar nicht so richtig w...

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.